Wilco

Wilco Wilco

Wilco sind eine 1994 in Chicago gegründete Rockband, die aus Jeff Tweedy (u. a. Gesang, Gitarre, Bass), John Stirratt (Bass), Mikael Jorgensen (Tasteninstrumente), Nels Cline (Gitarre), Pat Sansone (u. . Gitarre, Keyboard) und Glenn Kotche (Schlagzeug) besteht.

Während ihre ersten beiden Alben „A.M.“ (1994) und „Being There“ (1996) dem Alternative Country zugerechnet werden können, wandten sich Wilco spätestens ab 2001 zusätzlich anderen Genres zu. Insbesondere ihr Album „Yankee Hotel Foxtrot“(das nach einigen Streitigkeiten mit der Warner Music Group offiziell im Jahr 2002 erschien – erst ein Jahr nach seiner Fertigstellung) gilt als Zäsur in der Bandgeschichte von Wilco. Hier präsentierte sich die Gruppe erstmalig in einem experimentelleren Sound-Gewand, welches sich aus Psychedelic-, Experimental- und Art-Rock-Einflüssen zusammensetzte.

„Yankee Hotel Foxtrot“ gilt als eines der wichtigsten Indie-Alben der Nullerjahre und ist die kommerziell erfolgreichste Platte von Wilco. Sie brachte der Band zudem zwei Grammy Awards ein. Wilco zählen zu den umjubeltsten zeitgenössischen Alternative-Acts. Diverse KritikerInnen betonen die Gabe der Band, konstant interessante Alben herauszubringen. Zahlreiche Bands, darunter The National, The Wallflowers und Cherry Ghost, gaben zudem an, Wilco-Fans zu sein. Wilco veröffentlichten ihr elftes Studioalbum „Ode To Joy“ im Jahr 2019.



Wilco im Programm von ByteFM:

Kaleidoskop

Wilco and more

(21.10.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Wilco and more
Die Chicagoer Wilco, Meister an ihren Instrumenten, Künstler des Songcrafting und Überwinder aller Genres, beglückten ihre Fans am Freitag, 4. Oktober, mit einem neuen Album namens “Ode To Joy” und genau das ist dieses Werk geworden: Ein Lächeln, eine Umarmung, Wärme und Freude unter Freunden, egal wie es auf der Welt aussieht oder besser trotzdem. Kaleidoskop schaut mal in das Album rein und bastelt zudem einige Verbindungen zu Wilco und spinnt den Faden weiter, wobei der Schwerpunkt auf den Musikerinnen von Mountain Man liegen wird.

Wilco kündigen neues Album „Ode To Joy“ an

Von ByteFM Redaktion
(16.07.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wilco kündigen neues Album „Ode To Joy“ an
Wilco (Foto: Zoran Orlic) In schwierigen Zeiten ist es manchmal nicht so leicht, Momente der Unbeschwertheit und des Glücks zu finden. Dabei sind sie doch gerade da, wo sie wie ein Widerspruch schlechthin scheinen, bitter nötig. Die Suche nach genau diesen Inseln der Freude ist der Antrieb für das elfte Studioalbum „Ode To Joy“, das Wilco heute angekündigt haben. „Ode To Joy“ ist der Nachfolger von „Schmilco“, das die US-amerikanische Band um Jeff Tweedy 2016 veröffentlichte.

ByteFM Magazin

John Cohen, Wilco & Chastity Belt

(18.09.2019 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Euch erwartet in dieser Sendung außerdem neue Musik, z.B. von Jeff Tweedys Band Wilco und von Chastity Belt.

Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover

Von ByteFM Redaktion
(15.09.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Lambchop: Neues Album und Wilco-Cover
Und so durfte sich jedes der sechs Bandmitglieder einen Song aussuchen, dem Lambchop dann gemeinschaftlich ein neues Gewand verpasst haben. Als erster Albumvorbote wurde der Song „Reservations“ veröffentlicht – ein Song von Wilcos 2002er Album „Yankee Hotel Foxtrot“, den Wagners Kreativpartner und Bon-Iver-Drummer Matthew McCaughan ausgesucht hat. // 1. „Reservations“ (Wilco)

taz.mixtape

Parrish, Wilco, One Sentence.Supervisor, Grönland, Blakey, Baker

(11.10.2019 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wohin marschiert dieser Zug? Die Band Wilco aus Chicago testet in „Ode To Joy“, was in ausufernder US-Rockmusik noch für Leben steckt. Braucht man nicht? Braucht man doch! Gregor Kessler verteidigt eine Genre-Institution.

Karamba

RUND UM WILCO

(25.12.2014 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:

Neuland

Danny Brown, Wilco, Die Realität + Rhi

(04.10.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Woche mit neuer Musik von Danny Brown, Angel Olsen, Rhi und DIIV.

Vor 5 Jahren starb Jay Bennett

Von ByteFM Redaktion
(25.05.2014)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Ausschnitt des Covers von "Yankee Hotel Foxtrot", dem letzten Wilco-Album, an dem Jay Bennett mitgewirkt hat In der Zeit, in der Jay Bennett als Multiinstrumentalist und Soundtechniker bei Wilco mitgewirkt hat, hat er die Band entscheidend beeinflusst und in ihrer Entwicklung weitergebracht. Bennett stieß im Jahr 1994 zu der Gruppe um Jeff Tweedy und ging sieben Jahre später. Tweedy und er gerieten oft in Auseinandersetzungen. Ihr schwieriges Verhältnis wurde in dem Film "I Am Trying to Break Your Heart: A Film About Wilco" dokumentiert. Jay Bennett wurde 1963 in einem Vorort von Chicago geboren. Nach seinem Studium arbeitete er als Lehrer. Außerdem spielte er in der Band Titanic Love Affair. Als er 1994 gefragt wurde, ob er bei Wilco einsteigen möchte, hatte die Band gerade die Aufnahmen an ihrem Debüt "A.M." abgeschlossen. Bennett gab der Musik von Wilco mehr Ecken und Kanten - mit ihm betrat die Band neue Wege, bewegte sich weg von einem klassischen Folksound. Er brachte vor allem diverse Tasteninstrumente und Synthesizer mit ins Studio, wie man auf der Platte "Summerteeth" nachhören kann. Während den Aufnahmen zu Wilcos viertem Album "Yankee Hotel Foxtrot" eskalierte die Spannung zwischen Bennett und dem Rest der Band. Nach den Aufnahmen, die Bennett geleitet hatte, gingen sie getrennte Wege. "Yankee Hotel Foxtrot" ist bis heute das erfolgreichste Album von Wilco und platzierte die Band erstmals in den vorderen Reihen der US-amerikanischen Charts. Jay Bennett machte solo weiter. Im Mai 2009 verklagte er Jeff Tweedy, da er meinte, ihm würden mehr Tantiemen zustehen. Bennett brauchte Geld für eine Hüftoperation, die seine Versicherung nicht übernahm. Bevor es dazu kam, starb der Musiker überraschend in der Nacht vom 24. auf den 25. Mai 2009. Bennett hatte seine Schmerzmittel überdosiert.

Jeff Tweedy wird 50 Jahre alt

Von ByteFM Redaktion
(25.08.2017)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Jeff Tweedy wird 50 Jahre alt
In einem Interview mit The Independent sprach Jeffrey Scot Tweedy über die Anstrengungen seines rigorosen Tour-und Aufnahme-Alltags: „Es gibt Zeiträume in denen mir das alles richtig schwer fällt. Aber jeder normale Mensch in der Welt muss ja, auch wenn es ihm schlecht geht, trotzdem zur Arbeit gehen!“ Dieser Satz sagt vieles über den US-amerikanischen Wilco-Frontmann aus – erstens über seine disziplinierte Arbeitsmoral, zweitens über seine große Bescheidenheit. Jeff Tweedy – das zurückhaltende Gesicht des Alternative-Countrys – wird heute 50 Jahre alt. Tweedy wurde am 25. August 1967 in der Kleinstadt Belleville im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois geboren. Seine erste Gitarre bekam er im Alter von sechs Jahren von seiner Mutter geschenkt. In der Wilco-Biographie „Learning How To Die“ gesteht Tweedy, jahrelang gelogen zu haben, das Instrument spielen zu können – ohne einen einzigen Akkord zu beherrschen. Erst eine Fußverletzung, die ihn sechs Jahre später über einen Sommer an sein Kinderzimmer fesselte, zwang ihn dazu, sich länger mit dem Instrument auseinanderzusetzen. Anfang der 80er-Jahre lernte Tweedy Jay Farrar kennen. Gemeinsam gründeten sie mit Uncle Tupelo eine der ersten signifikanten Alternative-Country-Bands der 90er-Jahre. Die Gruppe veröffentlichte vier kommerziell erfolgreiche und von der Kritik gelobte Alben. Mit ihrem jugendlichen, vom rhythmischen Hardcore-Punk der Minutemen beeinflussten Americana-Rock konnten sie für ihren dritten Langspieler „March 16–20, 1992“ mit dem R.E.M.-Gitarristen Peter Buck sogar einen berühmten Fan als Produzenten gewinnen. Doch die beiden Songwriter Jeff Tweedy und Jay Farrar gerieten sowohl kreativ als auch persönlich ständig aneinander, bis sich Uncle Tupelo 1994 auflösen musste. Farrar startete sein neues Projekt Son Volt mit Tupelo-Drummer Mike Heidorn, während Tweedy eine neue Band namens Wilco gründete. In den von Tweedy gesungenen Uncle-Tupelo-Songs wie „Screen Door“ lassen sich bereits viele seiner definierenden musikalischen Merkmale finden: Die sanfte, nasale Stimme, die schnörkellose Poesie. Doch erst mit Wilco sollte er in den Pantheon der großen US-amerikanischen Songwriter aufsteigen: Alben wie die nahezu monumentale Doppel-LP „Being There“ und das zugleich minimalistische wie epische „A Ghost Is Born“ zeigten Tweedy als einen Meister seines Fachs. Ihr Opus Magnum „Yankee Hotel Foxtrot“ wurde von der Zeitschrift Uncut als „‚Kid A‘ des Americana“ bezeichnet. Dabei ist es neben seinem ambitionierten Songwriting immer wieder seine einzigartige Stimme, die einen mit seiner überraschendem musikalischen Reichweite verzaubert: Ob verzweifelt wie in „Misunderstood“, warm und einladend in „Jesus, Etc.“ oder verletzt und gebrochen in „Radio Cure“ – auf den bisherigen zehn Wilco-Alben bildet Tweedys Stimme stets das emotionale Zentrum.

10 bis 11

Yankee Hotel Foxtrot

(21.04.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Alben wie "Summerteeth" und "Being There" bewegte sich Wilco, die Band um den Sänger und Songwriter Jeff Tweedy aus Chicago, Ende der 1990er-Jahre zwischen Rock, Country und Folk. Auf dem Album "Yankee Hotel Foxtrot" aus 2002 rückten die Country-EInflüsse dann immer weiter weg und es kamen Psychedelic-, Experimental- und Art-Rock-Einflüsse dazu. Für viele Wilco-Fans ist "Yankee Hotel Foxtrot" ein Lieblingsalbum in der Diskografie der Band und es brachte der Band zwei Grammys ein. "Yankee Hotel Foxtrot" war aber auch ein Album, das für Wilcos Plattenfirma damals zuerst nicht genug Hit-Potential zu haben schien. Wilcos Label wollte mindestens eine 'Hitsingle' abschöpfen und hörten keine raus. Wilco veröffentlichten "Yankee Hotel Foxtrot" also erstmal auf eigene Faust über ihre Homepage – ein Jahr später dann nochmal regulär. Vor 20 Jahren ist "Yankee Hotel Foxtrot" erschienen. Daraus hört Ihr heute Track 10 und 11.

10 bis 11

Cruel Country

(30.05.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Alben wie "Summerteeth" und "Being There" bewegte sich Wilco, die Band um den Sänger und Songwriter Jeff Tweedy aus Chicago, Ende der 1990er-Jahre zwischen Rock, Country und Folk. Auf dem Album "Yankee Hotel Foxtrot" aus 2002 rückten die Country-Einflüsse dann immer weiter weg und es kamen Psychedelic-, Experimental- und Art-Rock-Einflüsse dazu. Aber einige Grundzutaten des Country-Genres klangen bei Wilco über die Jahre immer mal wieder durch. Im April haben Wilco gerade erst das Jubiläum von "Yankee Hotel Foxtrot" gefeiert und jetzt hat die Band ein neues Doppelalbum veröffentlicht und haben den Musikjournalist*innen dieses Mal das Genre schon im Titel vorgegeben: "Cruel Country". Daraus hört Ihr heute Track 10 und 11.

Kaleidoskop

Country ist …

(04.07.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Country ist …
Ob Countrymusik, Folk oder gar Volksmusik – für die Mehrheit der Musikfans haben diese Wörter einen grauslichen Beigeschmack. Doch ist das, was sie darunter verstehen, eben weil es so angeboten und vermarktet wird, auch wirklich repräsentativ? Im Grunde ist jede Art von Musik Volksmusik oder eben auch Folk oder gar Country. Wilco wehrten sich entschieden bis vor einigen Jahren auch nur zu Alternative Country gezählt zu werden. So schlug die Nachricht, dass ein Countryalbum in Jeff Tweedys Chicagoer The Loft Studio in der Mache sei, ein wie … nun, eigentlich ein verdörrtes Prärieunkrautbündel, dass durch die Straße einer Kleinstadt im mittleren Westen weht. Das Album “Cruel Country” klingt bis auf ein paar ganz deutliche Mittel der Countrymusik nach Wilco. Für die Fans keine Kehrtwendung und die Wilconegierer*innen wird es auch nicht zur Umkehr überzeugen. Was “Cruel Country” aber laut Kritiker*innen ist (die Moderatorin traut sich gar nichts zu sagen, liebt sie doch Wilco über so ziemlich vieles): Ein Meisterwerk. Zum Niederknien. Für Euch hat sich die Moderatorin Tag und Nacht, drinnen wie draußen, auf dem Sofa liegend und unterwegs, mit Raumbeschallung und Kopfhörern durch das Werk gequält. Och, nicht dafür, gerne.

Die ByteFM Jahrescharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Wilco – The Whole Love (dBpm) // Wilco: The Whole Love (Anti)

Die ByteFM Hörercharts 2011

Von ByteFM Redaktion
(02.01.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
11. Wilco - The Whole Love // 7. Wilco

Kaleidoskop

Let them in

(13.04.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Let them in
Selbstverständlich sollen auch Musikschaffende nicht nur unsere Hofnarren sein. Ob nun für sie persönlich dunklere Zeiten die Kreativität fördern, mag dahin gestellt sein. Jeff Tweedy von Wilco glaubt, dass dem nicht so ist. Er sieht sich als kunstschaffend trotz Depression, nicht wegen.

Neuland

mit Götz Adler

(30.09.2011 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neben einer ausführlicheren Vorstellung des Albums der Woche von Emika aus Berlin cruist Götz Adler durch die Veröffentlichungsflut des Herbstes und präsentiert Musik aus den neuen Scheiben von Feist, Wilco, Primus, Modeselektor, DJ Shadow, Death in Vegas, Spank Rock, Zola Jesus, Neon Indian, Dum Dum Girls, Boom Bip, Black Box Revelation, Tim Kasher, Mariachi El Bronx, Jolly Goods, Killed by 9 V Batteries u.a.

Golden Glades

Quality Pop

(14.09.2016 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Quality Pop – darunter verstehen wir in der heutigen Sendung Künstlerinnen und Künstler, die sich im Zeitalter von Mikrotrends wenig um aktuelle Strömungen kümmern; furchtlose Haudegen, die ihre zeitlosen Platten nach konsequent eigener Maßgabe produzieren. Diese Spezies zeichnet sich durch unbestechliches Kennertum aus. Zu ihr zählen Teenage Fanclub, Ryley Walker und Wilco, aber auch weniger bekannte Exemplare.

60minutes

(11.12.2010 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Brokof aus Deutschland kredenzen Indie-Pop mit Folk & Noise im Stile von Wilco bis Velvet Underground, irgendwie altmodisch, und das tut sehr gut! Und weil die 4 in die analoge Porduktion so viel Fleiß, Zeit und Herzblut gesteckt haben, klingen Brokof, als ob sie direkt in der Americana-Landschaft ihre Wurzeln haben. Brokof verhandeln in ihren Songs mit melancholischer Leichtigkeit die großen Themen, wie Liebe, Tod und Selbstsuche.

Kaleidoskop

Die kleinen Freuden

(27.01.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Die kleinen Freuden
Ryley Walker covert ausgerechnet einen Wilco Song über die Allgegenwärtigkeit der Liebe, während Good Good Blood feststellen, dass selbst nach dem Tod das Leben weitergeht (nun, zumindest für die anderen). Aber ohne jeden Sarkasmus, alles wohlwollende und wohlklingende Songs im heutigen Kaleidoskops und auch diese beiden Partizipien mögen bitte nicht negativ aufgefasst werden, denn die Musik wird alles andere als nur lauwarm.

Rastplatz Krachgarten

The Art Of Pretending To Swim

(19.04.2022 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Rastplatz Krachgarten heute Musik von u. a. Martha Argerich, Karl Ivar Refseth Trio, Wilco, Nullmillimeter, Alice Phoebe Lou und Arcade Fire.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Diviam Hoffmann

(07.07.2014 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ein paar Konzerttipps sollt ihr natürlich auch nicht missen. Unter anderem kann man im Herbst Jeff Tweedy live sehen. Jeff Tweedy ist Frontmann der Band Wilco und bringt nun ein Solo-Album heraus, auf dem er seinen Sohn als Schlagzeuger engagiert hat.

Me Myself & Why

Declaration of Independence

(17.09.2013 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Wilco covert Pavement und Sebadoh hat gerade wieder eine neue CD veröffentlicht. Gleichzeitig gibt es eine Menge neuer Bands, die, ob bewusst oder unbewusst, in der Independent Tradition spielen und stehen. MMW spielt eine Stunde lang unabhängige, selbstgemachte Neuerscheinungen.

Regler rauf, Regler runter

Immer noch die Musik

(12.10.2023 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute u. a. mit Niels Frevert, Wilco und Glasser.

Pop Goes The Weasel

Von Cowpunk bis Alternative Country mit Klaus Hückstädt

(18.07.2009 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Pop Goes The Weasel - Von Cowpunk bis Alternative Country mit Klaus Hückstädt
Mit von der Partie sind diesmal u.a. die Long Ryders, die Meat Puppets, Lucinda Williams, Uncle Tupelo, Son Volt, Wilco, Whiskeytown, Blue Rodeo und The Gourds.

Neuland

mit Christa Herdering

(13.02.2015 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
von Roebuck "Pops" Staples, ehemals Vater der Staples Singers, erscheint posthum ein Album, das seine Tochter Mavi hat mit Hilfe von Wilco-Chef Jeff Tweedy fertiggestellt hat;

ByteFM Magazin am Abend

A Lifetime To Find

(14.06.2022 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u. a. von Wilco, Gaddafi Gals und Fleetwood Mac.

Das Draht

(15.08.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Daneben setzen wir unsere The Jesus And Mary Chain-Reihe fort und hören uns Sky Blue Sky von Wilco an. Letztere Platte betrachten wir vor dem Hintergrund, dass sie ein Rehab-Album ist - also nach dem Tabletten-Entzug von Sänger Jeff Tweedy entstand.

Die Welt ist eine Scheibe

Was vom Jahre übrig blieb

(31.12.2019 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Was vom Jahre übrig blieb
Die müssen noch mit: Jahresendspurt mit Cumbia-Surf von Los Pirañas, Experimental-Pop vom Cup benannten gemeinsamen Projekt von Mika Honda (Cibo Matto) und Nels Cline (Wilco), gesellschaftskritische Soundcollagen-Sample-Electronica der Kalifornier Negativland, die Wortwelt der britischen Rap-Lyrikerin Kate Tempest in Produktion von Rick Rubin, einem imaginären Soundtrack vom Jane Weaver-Pseudonym Fenella für einen Fantasy-Anime und der auf Horrorfilm-Samples basierende Experimental-Hiphop des aus Los Angeles stammenden Trios Clipping.

10 bis 11

Pay It No Mind

(01.03.2023 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute unter anderem mit Musik von Youth Lagoon, Wilco, Decisive Pink oder auch Humour.

Golden Glades

(02.11.2011 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mutmaßlich nichts. Und doch sind sie alle in der heutigen Golden Glades-Ausgabe vertreten ­ neben Feist, Wilco und Robbers On Highstreet.